Podcastbeschreibung:
Der Dunning-Kruger-Effekt ist ein psychologisches Phänomen, das im HR-Alltag erstaunlich oft auftaucht: Menschen mit wenig Wissen überschätzen sich maßlos – und treten gleichzeitig mit einer Selbstsicherheit auf, die fast blendet. Gerade in Bewerbungsgesprächen oder internen Meetings kann das zur Herausforderung werden.
In dieser Podcastfolge erfährst Du, warum manche Kandidaten oder Mitarbeitende vor Selbstbewusstsein strotzen, obwohl sie fachlich kaum sattelfest sind. Wir beleuchten, wie sich der Effekt im Recruiting, in Assessments oder auch im Führungsalltag zeigt. Du lernst, typische Muster zu erkennen: von der übertriebenen Selbstdarstellung bis zur charmanten, aber inhaltlich leeren Argumentation.
Dabei geht es nicht nur um Theorie, sondern um konkrete Tipps aus der HR-Praxis: Welche Fragen entlarven Blender im Bewerbungsgespräch? Wie bleibst Du souverän, wenn eine Führungskraft auf Selbstdarsteller hereinfällt? Und wie kannst Du fair mit diesen Persönlichkeiten umgehen, ohne Dich von ihrer Fassade täuschen zu lassen?
Der Dunning-Kruger-Effekt erinnert uns daran: Fachkompetenz ist oft leiser, Bescheidenheit manchmal stärker als Aufschneiderei – und genau hier ist das geschulte Auge von HR gefragt.
👉 Dies und mehr lernst Du im HR-Club: https://dianarothcoaching.com/hr-club/