Eine amerikanische Firma übernimmt Deine Firma. Und jetzt?
Was passiert jetzt? Was wird aus der bestehenden Arbeitskultur?
Judith Geiss weiss wovon sie redet. Denn sie schildert die Änderungen, die passieren.
Ein spannendes Interview.
Als Personalerin kannst Du hier sehr viele Tipps für Dich in Veränderungszeiten mitnehmen.
Lieber Gruss, Diana
Das Joharifenster beschreibt sehr schön bewusste und unbewusste Persönlichkeits- und Verhaltnsmerkmale zwischen einem Selbst und anderen.
Hier öffne ich ein Fenster von mir und gebe Dir einen Einblick zu der Person, die hinter diesen 100 Podcastfolgen mit Leidenschaft und Herzblut für ein gesundes Personalmanagement steht.
Valerie Wagner, Bloggerin für digitalisiertes Hotelmanagement.
Reisende soll man nicht aufhalten, sagt die Hotelbranche, wenn Mitarbeiter kündigen.
Wie geht es in dieser Branche zu?
Wie denken Inhaber?
Mitarbeiter?
Wie wird mit Lernenden umgegangen?
Hier die Koordinaten von Valerie Wagner:
https://www.valerie-wagner.de/
Friede, Freude, Eierkuchen…so ist die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und die Welt ist in Ordnung.
Ach wäre es doch so einfach.
Wenn wir den Wackeldackel spielen und alles abnicken, was die Linie „macht“, dann geht es bestens mit der Zusammenarbeit.
Ich stelle Euch hier einen Praxisfall vor.
Die Personalerin Anna hatte einen super Job und fühlte sich in der Firma wohl.
Ja…bis ein neuer Vorgesetzter eingestellt wurde.
Höre rein und staune…
Herzlicher Gruss, Diana
Woran erkennt eine Personalerin eine guten Verkäufer im Bewerbungsgespräche?
Oliver Busch, ein Verkäufer aus Leidenschaft, erklärt uns anschaulich, den Unterschied zwischen hungrigen Verkäufern, längere Verkaufszyklen, Farmern, Neukundenaquise, Huntern und Pflegern.
Wir diskutierten das Thema „Ablehnung“ und der passende Umgang mit dieser.
Wir sprechen von Dauerläufen und Körperspannung, selbsterfüllenden Prophezeihungen, Visualisierungen.
Es war ein spannendes Gespräch mit Oliver Busch.
Viel Spass, Diana