• Abenteuer HRM

    Entscheidungen richtig treffen (004)

    Bauch und Kopf reden auch bei Entscheider mit

    Und nun beginnt das Bauchweh und die Diskussionen zwischen dem Vorgesetzten und mir, der Personalverantwortlichen.

    Der
    Vorgesetzte tendiert zu Herrn Muster. Er weiss, dass er die Abteilung
    mit seinen Erfahrungen und hohen Fachkompetenz rasch zielgerichtet
    führen wird. Der Vorgesetzte sieht vor seinem geistigen Auge den Gewinn
    hochschnallen, hat Herr Muster doch noch Kundenkontakte, die er ins
    Unternehmen einbringen will.
      Trotz all‘ dieser Kriterien, die für Herrn Muster sprechen, spricht der Bauch des Chefs. Er flüstert ihm ein zaghaftes NEIN zu.

    Frau
    Beispiel ist sehr sympathisch. Sie scheint die Empathie und gute
    Führungskompetenzen zu haben, um das sehr schwierige Team zu vereinen.
    Sie ist viel besser ausgebildet wie Herr Muster. Sie hat jedoch weniger
    Erfahrungen in der Branche und auch einen kleineren Kundenstamm, den sie
    mitbringen kann. Ja und Frau Beispiel ist noch im gefährlichen Alter.
    Da kann noch eine Familie gegründet werden. Auch hier meckert der Bauch
    des Vorgesetzten.

    Sein
    Kopf sagt: „nimm den Muster“ und sein Bauch sagt: „nein – dann hast Du
    noch mehr Probleme mit dem Team. Geh das Risiko mit der Frau Beispiel
    ein“.

    Was macht eine Personalverantwortliche in einem solchen Fall?

    Das ist ganz einfach.

    Hier alles weitere zum Nachlesen:

    Zeige Profil im Personalwesen (003)

    Stell´Dir vor Du hättest Dich und Deine Arbeit analysiert,

    Du hättest die Führungskräfte für die Du arbeitest verstanden.

    Du wärst nun ganz stolz –  Deine gesammelten Erkenntnisse auf Papier gebracht zu haben.

    Und – wenn mal wieder etwas schief geht, dann kannst Du nicken und sagen:

    habe es ja gewusst, das musste so kommen.

    Ich möchte Dich ermuntern nun endlich die Muster zu durchbrechen.

    Wenn Du das Wissen über die Führungskräfte und über Dich hast, was hindert Dich das Wissen anzuwenden?

    „Keine Theorie der Welt ist erfolgreich, wenn sie nicht endlich Anwendung findet.“

    Hier der Text zum Nachlesen: http://wp.me/p7DrcW-zx

    Du hast Ideen, Fragen, Impulse zu meinen Themen. Bitte schreibe mir: kontakt@dianarothcoaching.com.

    Bitte: 
    bewerte diesen Podcast auf Itunes und schicke
    mir ein Foto mit Deiner Bewertung auf kontakt@dianarothcoaching.com. 
    Dank Deiner Email-Adresse,
    kann ich Dich in Deine Bewertung in die Wettbewerbstrommel eingeben. Du kannst
    tolle Amazon-Gutscheine gewinnen.
    Ich verlose unter allen Itunes-Bewertungen
    bis zum 3.6.2017 Gutscheine.
    Ich würde mich freuen, wenn Du dabei bist. Merci!

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:8.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:107%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,sans-serif;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
    mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    Darum ein Podcast für PersonalerInnen (000)

    Frage Nummer 1:

    Diese Frage wurde mir von Anna, 37 aus Bern gestellt.

    Sie ist eine ehemalige HR-Studentin.

    WARUM machst Du jetzt einen Podcast.

    Warum dieses Thema?

    Meine
    Vision ist es, dass jede Frau, die beherzt und mit positiver Energie im
    Personalmanagement arbeitet, ihre Erfüllung in diesem Beruf findet.

    Denn,
    wir wissen ja, dass bereits der Flügelschlag eines Schmettlerlings die
    Welt stark bewegen kann. Was kann dann erst eine Personalerin mit dem
    richtigen Coaching in der Arbeitswelt bewirken?

    Es ist mir ein
    Bedürfnis, mein Wissen und meine Erfahrungen an Dich, meine liebe
    Leserin und Zuhörerin –  weiterzugeben.  Deswegen zeige ich zukünftig in
    meinem Podcasts auf – wie es leichter, professioneller und gelassener
    geht.

    Mein Podcast soll zwei Ziele für meine Zuhörerinnen verfolgen:

    • Mehr Selbstvertrauen/mehr Kontrolle  durch Wissensinput und Praxistipps

    • Zeit- und Geldsparen, da dieser Podcast Deine HR-Abläufe und Themen langfristig entspannter macht.

    Und
    auch – weil es im Berufsleben – wie auch im Leben – mehr auf die
    Erlebnisse ankommt – als auf den Besitz. Je mehr Zeit ich im Berufsleben
    verbringe, die mir Spass macht und mich auch erfüllt, desto mehr kann
    ich Augenblicke geniessen. Denn das ist doch, was am Ende zählt: die
    Zeit, die Du mit dem verbringst, was Du wirklich gerne tust und
    natürlich die Zeit, die Du mit lieben Menschen verbringst, die Dir
    wichtig und nah sind.

    Ich erlaube mir in meinen Artikeln  – wie
    auch im Podcast vorzugsweise die weibliche Nennung „die Personalerin“ zu
    nutzen und damit sind die Herrn der Schöpfung eingeschlossen. Einfach
    mal umgedreht – dies weil der Fokus hier besonders auf den weiblichen Personalverantwortlichen liegt.

    Frage Nummer 2:

    Von Marco, 34 aus Solothurn – einem ehemaligen Student meiner Business-Coaching-Ausbildung:

    Für wen ist der Podcast gedacht?

    Du bist hier genau richtig, wenn Du im Personalmanagement bereits beherzt wirkst oder wirken
    willst. Ich spreche hier besonders Personalverantwortliche an, die in
    einem KMU arbeiten oder in einem grösseren Unternehmen auch die
    Bereichsleitung des HRs übernommen haben. DEINE täglichen
    Herausforderungen gestalten den Themeninput.

    Meine ZuhörerInnen
    wünschen sich, ihren Status zu vergrössern. Sie möchten ihre Anerkennung
    und soziale Stellung im Unternehmen verstärken.  Sie wollen sicher
    sein, wenn sie Dinge einmal anders machen. [ctt template=“8″
    link=“0rw1v“ via=“no“ ]Sie möchten lieber handeln – als leiden.[/ctt]

    Sie wollen sich in ihrer Tätigkeit nicht für dumm verkaufen lassen.

    Sie wollen etwas tun.

    Aber…sie
    stolpern auch regelmässig am Status quo des Berufsalltags. An der
    HR-Normalität. An den sogenannten HR-Glaubenssätzen. Und hin und wieder
    stolpern sie auch über ihre eigene Selbstdisziplin.

    Sie haben
    Spass am Humor – aber es gibt auch Dinge, die sie gar nicht mehr lustig
    finden. Und leider gibt es viele Dinge, bei denen sie sich unverstanden
    fühlen.

    Sie sind Frauen, mit ihrem ganz eigenen Lifestyl und Zeitgeist.

    Für wen ist der Podcast nicht gedacht?

    PersonalerInnen,
    die Dank ihrer reichen Erfahrung, ihrer vielen intensiven
    Weiterbildungen und einem starken, selbstbewussten, unbestrittenen
    Auftreten voller Selbstdisziplin bereits heute eine Position haben, die
    in der Geschäftsleitung ohne Wen und Aber hinterfragt wird. Die stetig
    von ihren Gegenübern auf Augenhöhe als Verhandlungs- und
    Entscheidungspartner wahrgenommen werden. PersonalerInnen, die eher auf
    der strategischen Ebene arbeiten. PersonalerInnen von Grosskonzernen,
    die stark betriebswirtschaftlich getrieben sind.  PersonalerInnen, die
    diese Thematiken aus meinen Podcast entweder nie erlebt haben oder schon
    lange hinter sich haben. PersonalerInnen, denen Professionalität vor
    Persönlichkeit geht und Corporate Identitäty vor Authenzität.

    Und
    das schöne ist, wenn Du merkst, dass das hier nicht Dein Ding ist – dann
    kannst Du einfach abschalten. Ich spreche wirklich nur diese Gruppe an –
    aber freue mich natürlich riesig, wenn auch andere Berufsgruppen
    Interesse haben.

     

    Frage Nummer 3:

    Sandra, 49 aus Hamburg (Coachingkundin):

    Wer riskiert hier so eine grosse Lippe?

    Noch vor einigen Jahren stand ich vor den gleichen Themen, wie meine Kundinnen jetzt.

    Und
    – da ich heute noch als Personalleiterin tätig bin, spreche ich hier
    keine trocknen, realitätsfremde Theorien an – sondern weiss, genau was
    Dich bewegt. Weil Deine Herausforderungen waren auch meine…oder sind es noch.

    Das und meine augenscheinlichen „Erfolge“ und auch „Misserfolge“ befähigen mich zu der Aussage, dass ich weiß, wovon ich rede.

    Zu
    meinen Erfolgen gehören nicht nur die verschiedenen Ausbildungen im
    Bereich HRM, Mental- wie Business-Coaching, Erwachsenenbildung und
    betrieblichem Gesundheitsmanagement oder meine HRM-Expertentätigkeit an
    den eidgenössischen Prüfungen; oder meine
    HR-Autorentätig-keit/Dozententätigkeit

    oder

    meine ehemalige Laienrichtertätigkeit beim Arbeitsgericht –

    nein

    es ist so viel mehr.

    Es ist insbesondere die Erfahrung – die mir niemand mehr nehmen kann und, die ich gerne mit Dir teilen will …multiplizieren.

    Zu
    meinen Misserfolgen gehören sicherlich das Scheitern an beruflichen wie
    privaten Herausforderungen. In wie viel HR-Fettnäpfen bin ich getreten?
    Wie viel HR-Ohrwatschen (im übertragenen Sinne – wie tatsächlich auch
    einmal im tatsächlichen Sinne) habe ich in meinem beruflichen Wirken
    einkassieren müssen? Wie viel Fehler habe ich gemacht? Ich bin
    gestolpert, habe mir die Nase angeschlagen, ein blaues Auge geholt …aber
    immer wieder aufgestanden…und habe nun – endlich – meinen persönlichen
    Erfolgsweg gefunden.

    Ausserdem ist es mir wichtig, dass ich alles,
    worüber ich schreibe oder rede auch wirklich selbst ausprobiert habe.
    Du sollst authentische Infos bekommen.

    Ich bin der Meinung, dass das HRM-Rad nicht immer wieder neu erfunden werden muss.

    Meine
    HRM-Studenten bestätigen mir immer wieder: „Diana, überall – in jeder
    Branche – haben wir  mit den gleichen Themen zu kämpfen. Es ist der
    tägliche Spagat zwischen den Führungskräften und Mitarbeitern, der uns
    mürbemacht“

     

     

    Frage Nummer 4

    Meine älteste Freundin aus Leverkusen fragte mich dazu

    Was ist denn das besondere an diesem Podcast „Abenteuer HRM“?

    Das
    Thema meines Podcast ist im deutschsprachigen Raum noch einzigartig.
    Und darauf bin ich stolz. Auch wenn man es als Vorkämpferin hier eher
    schwer hat – es ist mein Thema. Ich will Frauen wie Männer, die im
    Personalwesen arbeiten, mit Wissensinput, Interviews, Lösungsansätzen
    beflügeln…weiterbringen. Ich coache regelmässig Personaler- und
    Personalerinnen und weiss, dass sich das nicht jeder leisten kann. Daher
    dieser Podcast. Hier kann ich Wissen kostenfrei weitergeben und Du
    kannst so profitieren. Ich erkläre nicht, dass ih weiss, wie es Dir
    geht, sondern ich beschreibe immer wieder Praxissituationen, in denen Du
    dich wiedererkenne kannst.

    Frage Nummer 5:

    Die Frage meiner Supervisorin, die mich seit 2 Jahren eng begleitet:

    Diana, was macht Dich aus?

    Kennst
    Du das indianitsche Sprichwort: „Urteile nie über einen anderen, bevor
    Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gegangen bist“?

    Für
    mich macht es einen Unterschied, ob ich mich nur in KMU-Personalerinnen,
    also in Deine Herausforderungen des Alltags hereindenke oder ob ich
    weiss, wie es Dir geht. Was Du brauchst. Was Dir unter den Nägeln
    brennt.

    Warum? Weil ich es selbst erlebt habe…oder noch erlebe.

    Ich war dort, wo Du jetzt stehst.

    Ich bin jetzt jedoch schon ein paar Schritte weiter.

    Ich
    habe Wissen,  Erfahrung und viele der Probleme, die Du jetzt hast,
    bereits gelöst und auch wiederholbare Lösungsideen für andere parat.

    Deine
    Hürden hatte ich auch…und weisst Du was? Sie kommen mir heute
    manchmal etwas lächerlich vor und dabei waren sie damals so präsent.

    Auf wie viel Fragen habe ich mir eine Antwort gewünscht und nirgends bekommen?

    Ich kann mich heute noch an unzählige Situationen erinnern, in denen ich Antworten gesucht habe.

    Und ich keine Ahnung hatte, woher ich diese Antworten nehmen sollte!

    Ja
    und dann noch sicherlich meine mehr als 20 Jahre
    HR-Leitungs-Erfahrungen in der operativen wie strategischen Praxis und
    in der theoretischen Ausbildung von Personalern.

    Hinzu kommt, und
    das ist wohl meine Besonderheit, dass ich nicht nur Personaler ausbilde
    und coache sondern auch Führungskräfte und Businesscoachs. Ich schlüpfe
    also regelmässig in verschiedene Schuhe und kann die jeweilige
    Sichtweise einnehmen und verbinden.

    Als gebürtige Rheinländerin
    wohne, lebe und arbeite ich seit mehr als 30 Jahren in der Schweiz und
    verbinde die Schweizer und die deutsche Mentalität zu einem
    interessanten Mischmasch…nennen wir es mal: hochdeutschsprechende
    Schweizer Wort- und Grammatikakrobatin mit rheinländischem Humor,
    Klangelementen und länderübergreifenden Berufs- und
    Ausbildungserfahrungen.

    Frage Nummer 6:

    Die Frage meiner Tochter Isabelle, 27:

    Welche Schwerpunkte / Kernthemen erhalten Deine ZuhörerInnen?

    Nun
    – ich werde Dich mit Inputs, Tipps, Tricks und Interviews regelmässig
    versorgen, damit Du noch erfolgreicher und noch zufriedener in Deiner
    HRM-Tätigkeit wirken kannst. Du sollst profitieren und einen deutlichen
    Mehrwert haben und nicht zu vergessen: Spass.

    Hier sollst Du erfahren, wie Du zum Meister von Deinen HR-Herausforderungen wirst.

     

    Frage Nummer 7:

    Die Frage meines Partners, der wie immer auf mein Zeitmanagement bedacht ist:

    Wie lang werden die Episoden sein?

    Ja –  geplant sind höchstens 30 Minuten und durchaus Mal eine viertel Stunde …ganz abhängig vom Thema.

    Also,
    Du kannst dabei Joggen, Staubsaugen, Bügeln; Nägellackieren oder auch
    Autofahren. Abonniere am besten meinen Podcast und dann kannst Du diesen
    nach Belieben abrufen und anhören.

    Mein Podcast ist und wird ein
    Organismus sein, der zu mir gehört. Ich werde mich mit diesem entwickeln
    und somit auch diese Show. Je mehr Input ich von Dir erhalte, desto
    mehr kann ich darauf eingehen und Anpassungen vornehmen.

    Also – das ist die Null-Episode aber keine Null-Nummer. Die ersten Episoden werden nach einem bestimmten Muster aufgebaut sein.

    Frage Nummer 8:

    Die Frage von Gorden Schönwälder – der Guru in Deutschland, wenn es um das Thema Podcast geht:

    Wie wird Dein Podcastformat sein?

    Damit
    du weisst, worauf Du Dich einlässt, kann ich Dir jetzt schon ein wenig
    verraten, welche Inhalte auf Dich zukommen. Die ersten Episoden werden
    auf die Themen meines Kursprogramms „HR auf Augenhöhe“ eingehen.
    Zukünftig sind auch Interviews mit Personen aus dem HR-Business geplant.
    Ein Interview wird immer die Absicht haben ein bestimmtes HR-Thema zu
    behandeln.

    Frage Nummer 9:

    Die Frage, die ich mir gestellt habe:

    Wie oft soll es neue Episoden geben?

    Jeden Monat erhältst du mindestens 2 Podcasts und das frei ins Haus geliefert. Anfänglich wird es wöchentlich sein.

    Eben
    einfach abonnieren – auf dem Handy kannst Du mit einem App dies ganz
    einfach vornehmen. Einmal abonniert, musst Du Dich um die Lieferung
    nicht mehr kümmern. Der Link ist den Shownotes genannt.

    Frage Nummer 10:

    Die Frage, die mir die Personaleiterin Petra, 37 aus Basel gestellt hat.

    Welche Themen kommen als nächstes?

    Es wird auf jeden Fall spannend!

    Was habe ich nun in den Folgen vor?

    Die Rolle der KMU-Personalerin wird im Vordergrund stehen.

    Dann folgen weitere Episoden zum Thema die Führungskraft aus der Sicht der Personalerin.

    Das Thema: wie arbeite ich erfolgreich mit Führungskräften zusammen und – wie schärfe ich mein persönliches HRM-Profil.

    Danach
    folgen Themen wie Personalgewinnung, -entwicklung, betreuung,
    -erhaltung und auch Personalfreistellung – aber immer wieder wird die
    Personalerin im Fokus stehen. Denn: Angebote im Bereich Führungscoaching
    gibt es wie Sand am Meer – aber Coachings und Angebote für
    Personalerinnen sind eher rar.

    HR-Arbeit ist wie ein Echo (001)

    Wie nah stehst Du Dir?
    Welche Antreiber hast Du in Dir, die im Alltag mitspielen?
    Wie oft lobst Du Dich im Monat? In der Woche? Am Tag?

    Angelehnt an eine Aussage von Zig Ziglar ist auch das HR-Leben ein Echo.

    Was Du als Personalerin aussendest, das kommt zurück.

    Was Du säst, erntest Du.

    Was Du als Personalerin anderen gibst, bekommst Du.

    Was Du in Mitarbeitenden/Vorgesetzten siehst, existiert auch in Dir.

    Denke daran, die HR-Arbeit ist wie ein Echo.[/ctt]

    Es kommt immer wieder zu Dir zurück.

    Selten auf dem direkten Weg – oft auf dem Umweg – und manchmal auch nach aufregenden Loopings.

    Aber Du weisst, Umwege erweitern die Ortskenntnisse.

    Deswegen: sei gütig.

    Meine heutigen abschliessenden Fragestellungen an Dich:

    Kennst Du Dein Eigenbild?

    Kennst Du die Fremdbilder, die von Dir existieren?

    Welche Schnittmenge gibt es da?

    Und mein Abschlusstipp: steige hin und wieder in den Helikopter und kreise von oben über Deine HR-Arbeit…

    Ausführlicher Blockartikel zum Nachlesen hier: http://wp.me/p7DrcW-z6
    Jede Rezension (bitte mich per kontakt@dianarothcoaching.com informieren; da
    die Email-Adresse für die Zusendung eines etwaigen Gutscheins wichtig ist) landet in der Merci-Lostrommel.

    Denn, wenn Dir das Glück hold ist, kannst Du bis zum
    3.6.2017 einen Amazon-Gutschein gewinnen.

    Führungskräfte sind anders – liebe Personalerinnen (002)

    Mit welcher Führungskraft arbeitest Du intensiv zusammen?

    Kennst Du die verschiedenen Führungskrafttypologien? Gerne kannst Du es in meinen kostenfreien Webinaren erfahren.

    Wie wählst Du Deine Worte, Deine Gestik, Deine Mimik und Deine Körperhaltung in einem Gespräch?

    Nein – nein: Du sollst Dich nicht verdrehen!

    Es geht darum verstanden zu
    werden.

    Es geht darum, dass Sender und Empfänger sich verstehen umd
    gemeinsam in eine zielorientierte, sinnstiftende Handlung kommen.

    Ich
    kann mit anderen nicht Thailändisch sprechen, wenn sie nur Englisch
    verstehen. Ich muss mir englische Vokabeln aneignen, damit es mit der
    Zusammenarbeit klappt.

    Ach was sage ich: natürlich kann ich – aber somit sind Missverständnisse schon vorgeplant und das wollen wir ja nicht.

    Hier ist der Artikel nachzulesen: http://wp.me/p7DrcW-zf

    Der Applaus für mich als Podcasterin ist die Renzension.
    Merci, wenn Du:
    1. Podcast-App (auf Handy) oder iTunes (auf Computer) öffnest.
    2. Abenteuer HRM   ins Suchfeld eingibst.
    3. Auf mein Coverbild unter Podcast klickst
    4. Auf Rezensionen klickst
    5. auf Bewerten klickst.

    Jede Rezension (bitte informiere mich per kontakt@dianarothcoaching.com ; da
    die Email-Adresse für die Zusendung eines etwaigen Gutscheins wichtig ist) landet in der Merci-Lostrommel.

    Denn, wenn Dir das Glück hold ist, kannst Du bis zum
    3.6.2017 einen Amazon-Gutschein gewinnen.

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:8.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:107%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,sans-serif;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
    mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
    mso-fareast-language:EN-US;}